Wanderung in den Hämeler Wald und Sohrwiesen

Startpunkt: Bahnhof Hämelerwald

Streckenlänge: 14,7 km

Bild 1 von 4

  • © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte |  Fachwerkaus Hubertusstraße 21
    © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Fachwerkaus Hubertusstraße 21
  • © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Gedenkstein zur 125-Jahr-Feier
    © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Gedenkstein zur 125-Jahr-Feier
  • © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Schöne Bank am Waldrand
    © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Schöne Bank am Waldrand
  • © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Schöner Weg mit Aussicht auf Windräder
    © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Schöner Weg mit Aussicht auf Windräder
  1. Vom Bahnhof über den Parkplatz rechts auf die Hubertusstraße dann links ab Im Heidegrund, rechts ab in den Heckenweg dann rechts auf die Försterstraße und links am Waldrand auf die Bürgerstraße. Nach ca. 150 m rechts ab in den Waldweg. An der Weggabelung rechts ab.
  2. In diesem Bereich blühen zwischen März und Mai die Buschwindröschen.
  3. Soßmarer Forst- und Jagdhütte. Von hier aus Richtung Süden bis zur Straße. Dort rechts ab. Hinter den letzten Häusern hat man freie Sicht nach Süden auf Windräder und das Kohlekraftwerk Mehrum.
  4. Eine schöne Pausenbank mit freier Sicht. Hinter dem rechts liegenden Klärwerk rechts ab.
  5. Waldhütte Forstinteressenschaft Anno 1955. Hier dann links ab und weiter bis zum Ende.
  6. Vielleicht ist hier noch die alte Moosbewachsene Bank zu entdecken. Von hier dann Richtung Süden zum Waldrand und rechts halten.
  7. Auf diesem Abschnitt ist viel Moos zu entdecken und zur Brut und Setzzeit viele Vögel. (Fernglas nicht vergessen) Danach geht es rechts weg etwas zickzack Richtung Osten. Am Ortsrand treffen wir auf die Straße Im Felsengrund und gehen bis zum Ende.
  8. Bevor wir rechts wieder die Hubertusstraße erreichen sehen wir links auf der Ecke das Fachwerkaus Hubertusstraße 21. Es wurde 1881 von Oelerse nach Hämelerwald umgesetzt und ist wohl das älteste Gebäude des Ortes. Von hier ist es nur ein kurzer Weg zum Bahnhof.
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte |  Fachwerkaus Hubertusstraße 21
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Fachwerkaus Hubertusstraße 21
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Gedenkstein zur 125-Jahr-Feier
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Gedenkstein zur 125-Jahr-Feier
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Schöne Bank am Waldrand
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Schöne Bank am Waldrand
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Schöner Weg mit Aussicht auf Windräder
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte | Schöner Weg mit Aussicht auf Windräder