122

Konstantinop. Apfelquitte

Quitte
Standort K1: Konstantinop. Apfelquitte

Bild 1 von 7

Alte Sorte, vermutlich türkischer Herkunft, bekannt seit 1850.

Große Früchte, meist apfelförmig, Schale hellgelb mit grünlichem Schimmer, sonnenseits manchmal leicht orangefarben. Fruchtfleisch feinkörnig, feinsäuerlich und hocharomatisch.

Anfang bis Mitte Oktober erntereif, bis Ende November verwertbar.

Hohe, regelmäßige und früh einsetzende Erträge. SELBSTFRUCHTBAR.

Der Baum wächst mittelstark und breit aufrecht. Robuste und genügsame Sorte für den Hausgarten.

© müller lebensraum garten | www.meinlebensraum.com

Wikipedia Konstantinopeler Apfelquitte