Stadtmarketing Lehrte Logo

Gravensteiner

Standort D13, E6, G12, I9, I10, I11, J6: Gravensteiner

Reifezeit: Anfang Oktober bis Ende Dezember-Januar.

Name und Heimat: Der Gravensteiner ist nach seinem wahrscheinlichen Entstehungsort, dem Flecken „Gravenstein“, im Kreise Apenrade der Provinz Schleswig-Holstein, benannt. Unter diesem Namen ist er sehr viel in allen Ostsee- Küstenländern und auch sonst in Norddeutschland, weniger in Mittel- und Süddeutschland verbreitet. Auch wird er als Grafenapfel in Württemberg, Sommerblumen-Calvill in Hannover, Blumen-Calvill in Bayern, Haferapfel, Sommer-Calvill in Baden, Ernte-Apfel im Elsaß geführt.

In Dänemark, in Schweden und Norwegen werden Gravensteiner und die aus Sämlingen hervorgegangenen Spielarten desselben viel angetroffen. Amerika führt Gravensteiner zu uns ein, die schwerer sind, aber alle Eigenschaften unseres Gravensteiners besitzen.

Gestalt: Gut ausgebildete Früchte von Hoch- und Halbhochstämmen haben, selbst von alten 50- und mehrjährigen Bäumen, die Größe von 65 – 75 mm. Die Frucht ist von abgestumpfter, calvill-artiger Gestalt, aber immer mehr hoch als breit. Einzelne Rippen und Wölbungen treten stark hervor, die Stielwölbung ist breiter als die Kelchwölbung.

Kelch: Halb offen, an reifen Früchten geschlossen. Groß in leicht wolliger, tiefer und enger Einsenkung, eingefasst von dicht zusammenlaufenden, sehr ausgeprägten Rippen.

Stiel: Braungrün, kräftig, kurz, etwas wollig, in einer tiefen und engen Höhlung.

Schale: Anfangs leicht hell grüngelb, dann glänzend lebhaft – gelb. An Sonnenfrüchten wenige, kurze, karmesinrote, ziemlich breite Streifen und Tüpfchen. Die Röte fehlt auch häufig ganz. Die Frucht welkt nicht und ist von prächtigem, nur dem Gravensteiner eigenem Geruch. Reife Früchte sind mit einem Fetthauch überzogen.

Fleisch: hellgelb, fast weiß. Unter der Schale und in der Grenzlinie des Kernhauses mehr gelb gefärbt. Sehr mürbe und saftig. Fein weinig, edelgewürzt. Starkes herrliches Aroma.

Kernhaus: Groß, geräumig, ei- oder zwiebelförmig. Kerne groß, lang, scharf zugespitzt, hellbraun, meist unvollkommen entwickelt.

Kelchhöhle: Kegelförmig, tief.

Eigenschaften der Frucht:

Der Gravensteiner ist unbestritten die kostbarste aller deutschen Apfelsorten. Das zarte Wachsgelb der Schale mit den karmesinroten Tupfen und Strichen, das saftige, fein gewürzte, weinige, zart gelbe Fleisch, machen ihn, auch nach den Berichten unserer Mitarbeiter in allen Teilen Deutschlands zu einem der gesuchtesten und am höchsten bezahlten Handelsäpfel. Die Absatzfähigkeit des Gravensteiners, auch in Früchten zweiter Wahl, ist eine unbegrenzte nicht zuletzt aus dem Grunde, weil deutschen Hausfrauen kein anderer Apfel nach Namen und Wert besser bekannt ist. Je näher den Küstenländern der Ostsee, seiner Heimat, ein umso köstlicheres Aroma erlangen seine Früchte. Er will Seeluft atmen. die Sorte wirft verhältnismäßig viele unreife Früchte ab, besonders, wenn der Baum auf sandigem, trockenem Boden steht. Auch dieses Fallobst entwickelt von Ende Juli an, zu Apfelmus verarbeitet, das dem Gravensteiner eigene Aroma. Anfang September hat die Frucht ihre volle Ausbildung erreicht. Sie sollte dann gepflückt werden, weil sie zur Zeit der vollen Reife gegen Winde wenig widerstandsfähig ist. Bei der Ernte und bei dem Versand verlangen die Früchte eine besonders vorsichtige Behandlung, weil sie durch jeden Druck leicht fleckig werden. Dies ist weniger bei frühzeitig im September geernteten, als bei reiferen Früchten der Fall. In ihrer Heimat gibt es eine große Zahl von Spielarten dieser Sorte, die sich durch größere und schnellere Fruchtbarkeit, durch spätere Reife und durch längere Haltbarkeit auszeichnen. Die Frucht des „geflammten Kardinal“ wird vielfach fälschlich als Gravensteiner verkauft.

Eigenschaften des Baumes:

Der Gravensteiner fällt von seiner Jugend an, schon in der Baumschule, durch seinen kräftigen Wuchs, durch sein starkes, braunrotes Holz und durch sein großes, glänzend dunkelgrünes Blattwerk.

Quellen:

Herausgeber: Norbert Lemb, Redaktion: Dr. Norbert Clement, Steffen Kahl, 1998 NZH Verlag, Naturschutz-Zentrum Hessen Projekt GmbH, Friedensstr. 25, 35578 Wetzlar.

[Wikipedia Gravensteiner](https://de.wikipedia.org/wiki/Gravensteiner

Lehrte verbindet Logo

05132 505 1150 | Rathausplatz 1 | 31275 Lehrte

Stadtmarketing Lehrte e.V.