Mutante von 'Freiherr von Berlepsch'.
Die Schale ist stärker rot gefärbt als die der Ursprungsform, die Erträge sind etwas höher.
1880 gekreuzt aus 'Ananasrenette' x 'Ribston Pepping' in Grevenbroich/Niederrhein.
Die Frucht ist mittelgroß mit schwachen breiten Kanten. Die Grundfarbe der Schale ist rötlich-gelb, die Deckfarbe rot-orange bis verwaschen rot, gepunktet. Das Fruchtfleisch ist gelblich-weiß, saftig, mittelfest und sehr aromatisch.
Tafelapfel, Spitzensorte mit sehr hohem Vitamin C-Gehalt.
Pflückreife ab Ende September bis Mitte Oktober, Genussreife Ende Oktober bis März, hält das Aroma sehr lange. Der Ertrag setzt spät ein, ist mittelhoch und alternierend.
Der Baum wächst anfangs stark und bildet eine breitkugelige Krone, Anbau auf nährstoffreichen, nicht zu trockenen Böden in geschützteren Lagen. Er blüht mittelspät und lang anhaltend.
© müller lebensraum garten | www.meinlebensraum.com