86

Vereinsdechantsbirne

Birne
Standort H5: Vereinsdechantsbirne

Bild 1 von 7

Die Sorte entstand um Mitte des 19. Jahrhunderts bei Angers in Frankreich, Zufallssämling. Seit 1865 in Deutschland.

Große bis sehr große, stumpfkegelige Früchte, oft unregelmäßig gebaut, graugrüne, später gelbgrüne Schale, sonnenseits schwach orangerot. Das Fruchtfleisch ist weißgelb, fein, sehr saftig, schmelzend, edel süßsäuerlich gewürzt.

Hervorragende Tafel-, gute Wirtschaftsbirne.

Reifezeit Ende September/Anfang Oktober, bis Ende November haltbar.

Der Ertrag ist mittelhoch und setzt spät ein.

Der Baum wächst mittelstark und bildet pyramidale Kronen. Die Sorte ist wenig schorfanfällig und blüht spät. Die Sorte benötigt einen warmen Standort mit tiefgründigen und nährstoffreichen Böden.

© müller lebensraum garten | www.meinlebensraum.com

Wikipedia: Vereinsdechantsbirne