Vom Brink aus lenkt die Dorfstraße, vorbei an schönen Fachwerkgebäuden, eine Lindenbaumreihe bis zum Ortsausgang. Dort beginnt das sogenannte „Paradies“. Auf diesem Gebiet standen ehemals die Burg der Edelherren von Depenau, die Depenauer Mühle (eine Korn-und Walkmühle) und die Maria-Magdalenenkapelle. Das Paradies (Flurbezeichnung) war in früher Zeit ein großes Waldgebiet. Heute sind es schön gelegene Wiesen und Weiden in der Aueniederung ( Landschafts-schutzgebiet) – ein Paradies für Radfahrer und Spaziergänger.
Quelle: „Lehrte entdecken“ Herausgeber: Stadt Lehrte - Stadtarchiv - 2000
Das Paradies hat eine Fläche von ca. 27 ha. War früher ein Fichtenwald, durch den der Weg auf einem Bohlendamm zur Depenauer Mühle führte.
Quelle: Aus der Frühgeschichte Steinwedels