Sievershausen - Up´n Brinke

Sievershausen

Bild 1 von 3

  • © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Brunnen up´n Brinke
    © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Brunnen up´n Brinke
  • © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Brunnen up´n Brinke
    © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Brunnen up´n Brinke
  • © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Gedenkstein up´n Brinke
    © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Gedenkstein up´n Brinke

Up´n Brinke (Ziehbrunnen)

In der Brinkstraße befindet sich an der linken Straßenseite die Gaststätte Hermann (heute nicht mehr in Betrieb). An dieser Stelle gab es schon im 17. Jahrhundert einen „Krüger“. Dahinter, rechtwinklig angeordnet, stehen fünf kleine Häuser, die ehemaligen Hirtenhäuser der Gemeinde (Hausnummern 7a bis 7e). Das Vieh wurde von einem oder mehreren angestellten Hirten auf die gemeinsame Weidefläche geführt (bis 1856). Die Hirten wohnten mit ihren Familien in den Hirtenhäusern.

Wo heute der Ziehbrunnen zu sehen ist, hatte früher die Feuerwehr einen Löschbrunnen. Noch früher war an dieser Stelle ein kleiner Tümpel, eine Viehtränke.

Heute wird auf diesem Platz jedes Jahr zum 1.Mai der Maibaum aufgestellt.

Quelle: „Lehrte entdecken“ Herausgeber: Stadt Lehrte - Stadtarchiv - 2000

zurück

zurück Tour Sievershausen

© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Brunnen up´n Brinke
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Brunnen up´n Brinke
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Brunnen up´n Brinke
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Brunnen up´n Brinke
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Gedenkstein up´n Brinke
© AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte - Gedenkstein up´n Brinke