NABU - Tierhotel (Trafoturm)

Kolshorn

Bild 1 von 6

  • © NABU
    © NABU
  • © NABU
    © NABU
  • Aufbau für das Storchennest © NABU
    Aufbau für das Storchennest © NABU
  • © NABU
    © NABU
  • Storchennest © NABU
    Storchennest © NABU
  • Storchennest © NABU
    Storchennest © NABU

Seit 1997 nutzt der NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze den alten Trafoturm in Kolshorn. Nachdem der Turm anfänglich Quartiere für Schleiereulen, Turmfalken und Fledermäuse bot, wurde 2019 auf dem Dach ein Storchennest installiert. Den Trafoturm hat der NABU 2006 per Vertrag von der Region Hannover übernommen.
Er dient seitdem auch als Lagerraum für Krötenschutzzaun, Eimer, Eisenstangen, sowie 4 Metalltüren für neue Fledermausquartiere, Holzpfähle und Spaten.

Gleich danach wurde ein Eulenkasten eingebaut. 6 Wochen später war die Schleiereule drinn; bis heute brütet sie 2x jährlich.
Der Turm wurde inzwischen etwas mit Farbe renoviert, ebenso die Fugen. Im Jan. 2019 wurde das Dach verstärkt und ein Storchenhorst darauf gebaut. Der Storch war im Sommer 2020 = 2 x kurz auf dem Nest. Wir hoffen, das er im Jahr 2021 wieder kommt und brütet.
An die Außenfassade wurde vor Jahren auch noch Sperlings- u. Meisenkästen sowie mehrere Mauerseglerkästen angebracht; ebenfalls noch einen Turmfalkenkasten.
Eine Holzfassade wurde aussen angeschraubt. Dahinter sitzen im Sommer etliche Fledermäuse.
Außerdem wurden 2 Holzböden eingebaut. So stehen jetzt 3 Ebenen für Materialien zur Verfügung.

© NABU
© NABU
© NABU
© NABU
Aufbau für das Storchennest © NABU
Aufbau für das Storchennest © NABU
© NABU
© NABU
Storchennest © NABU
Storchennest © NABU
Storchennest © NABU
Storchennest © NABU