Hohnhorstsee

Lehrte
Ausflugsziel

Bild 1 von 3

  • Hohnhorstsee, Blick von Seeterassen; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte
    Hohnhorstsee, Blick von Seeterassen; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte
  • Hohnhorstsee gegenüber Seeterassen; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte
    Hohnhorstsee gegenüber Seeterassen; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte
  • Hohnhorstsee, links Modellbauclub; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte
    Hohnhorstsee, links Modellbauclub; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte

Der See entstand Mitte der 1930er Jahre durch Kiesabbau zum Fertigen der Autobahn. Seiner Entstehung entsprechend trug das Gewässer bis in die 1950er Jahre den Namen Autobahnsee. Zu dieser Zeit wurde der See im Sommer als Badesee genutzt. Bis 1980 befand sich am östlichen Seeufer die Autobahnraststätte. Der Stadtpark, der See und der nahe Hohnhorster Wald dienen als Naherholungsgebiet. Auf dem See ist Rudern und Tretbootfahren möglich. Am See befindet sich ein Restaurant, außerdem nutzt ein Modellbauclub den See und unterhält am Südufer ein Vereinsheim.

© Wikipedia

Hohnhorstsee, Blick von Seeterassen; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte
Hohnhorstsee, Blick von Seeterassen; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte
Hohnhorstsee gegenüber Seeterassen; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte
Hohnhorstsee gegenüber Seeterassen; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte
Hohnhorstsee, links Modellbauclub; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte
Hohnhorstsee, links Modellbauclub; © AK "Stadt & Natur erleben" Stadtmarketing Lehrte