Eine Aktion von Stadtmarketing Lehrte e.V. und NABU
Lehrte
Bild 1 von 5
Blumensaatmischung unter Platanen
Liebe Lehrterinnen und Lehrter,
die Bedeutung von Bienen für unsere Gesellschaft ist enorm. Sie sorgen nicht nur für Honig oder Gesundheitsprodukte, sondern sind auch ein Garant für die biologische Vielfalt in der Natur. Die Befruchtung von Obstbäumen und anderen Pflanzen erfolgt überwiegend durch Honig- oder Wildbienen. Kein anderer Bestäuber ist so effektiv. Seit einigen Jahren ist allerdings ein Insektensterben und damit auch starker Rückgang bei den Wildbienen zu beobachten. Vielfach wurden in letzter Zeit bequem zu pflegende Steingärten in Siedlungen angelegt, die aber ebenso wie Rasenflächen den Insekten keine Nahrung/Nektar bieten. Wildbienen brauchen Blüten.
Säen Sie im Blumenkasten auf dem Balkon oder im Garten Blumensamen aus, um so für die Bienen zusätzlichen Lebensraum zu schaffen. Das schöne ist: Jeder kann - auch bei den derzeitigen Einschränkungen durch die Coronapandemie - mitmachen. Helfen Sie uns beim Insektenschutz und bringen Sie unsere Stadt zum Blühen. Stadtmarketing und NABU haben dazu 5000 Samentüten mit einer insektenfreundlichen Blühmischung gekauft, die an die Lehrterinnen und Lehrter verteilt werden sollten. Bei der Aktion "Lehrte blüht auf" sollten Samentüten beim verkaufsoffenen Sonntag am 15. März verteilt werden.
Wegen der Coronapandemie musste der Start leider abgesagt werden. Die Aktion wird auf 2021 verschoben.
Unsere Saatmischung kann von März bis Mai oder August bis September im Garten oder Blumenkasten auf Balkon oder Terrasse ausgesät werden. Das Saatgut sollte nicht in den Boden eingearbeitet werden (Lichtkeimer). Auf feinkrümligem Boden aussäen dann anklopfen oder walzen. In den ersten Wochen bis zur Keimung den Boden feucht halten.