Historische Gebäude und Plätze

Der Arbeitskreis Erinnerungstafeln mit Horst Selant, Heinrich Klußmann, Heinrich Herzog, Hans-Heinrich Bank, Hugo Brotzki, Dieter Schmidt und Werner Nawarth hat zu 30 geschichtlich bedeutsamen Gebäuden in Lehrte Bronzetafeln gießen lassen und diese in den Jahren 2000 bis 2011 an den Gebäuden angebracht. Dazu wurde von der Volksbankstiftung das Buch Erinnerungstafeln in Lehrte - Historische Gebäude und Plätze 2012 im Felicitas Hübner Verlag GmbH, Lehrte ( ISBN 978-3-927359-37-6) herausgegeben. Der Arbeitskreis "Natur erleben" im Stadtmarketingverein hat an den Gebäuden neben den Bronzetafeln QR-Code-Schilder angebracht, um Interessierten per Smartphone sofort nähere Informationen zu geben. Die Schülerfirma des Gymnasiums hat unter Leitung von Dr. Grobmann Informationen zu den Gebäuden und Plätzen erarbeitet, die vom Arbeitskreis mit Fotos angereichert wurden.

zurück zur Seite: Stadtmarketing-Lehrte

HOME

1

Stadt Lehrte Rathaus - Rathausplatz 1

Das Rathaus Lehrte gilt als Meisterleistung deutscher Baukunst

mehr lesen

2

Erstes Schulgebäude - An der Masch

Im Lehrter Dorf gab es früher kein eigenes Schulgebäude

mehr lesen

3

Zweites Schulgebäude - An der Masch 2

Das Schulgebäude an der Masch wurde im Jahr 1865 erbaut

mehr lesen

4

Eisenbahnerhäuser - Ahltener Straße 67-77

Die Wohnungsgenossenschaft Lehrte, wie der Eisenbahn – Bau- und Wohnungsverein heute heißt

mehr lesen

5

Gymnasium - Friedrichstraße 10 A

Das Gymnasium war auch Lazarett und Seuchenhaus

mehr lesen

6

Krankenhaus Lehrte - Manskestraße 22

Entstanden ist die Einrichtung durch die Stiftung des Kommerzienrates Hermann Manske

mehr lesen

7

Evangelische Nikolauskirche - Osterstraße

Die Nikolauskirche wird besonders gerne als Trau- und Taufkirche verwendet

mehr lesen

8

Personenbahnhof Lehrte - Bahnhofstraße 48-50

Der Lehrter Bahnhof wurde 1843 errichtet

mehr lesen

9

Evangelische Matthäuskirche - An der Masch 1

Die evangelische Matthäuskirche an der Masch ist die Hauptkirche der Matthäusgemeinde

mehr lesen

10

Wasserturm - Germaniastraße 4

Der Wasserturm gilt als Wahrzeichen der Stadt Lehrte

mehr lesen

11

Katholische Kirche St. Bernward - Feldstraße 8

1894 begann der Bau der damaligen Hauptkirche

mehr lesen

12

Jahn-Turnhalle - Feldstraße 29

Ein Baufonds steht am Beginn der Jahn Turnhalle

mehr lesen

13

Ehemalige Genossenschaftsbank - Sedanplatz 14

Erbaut 1924 - 1925 von der Baufirma Fritz Huch

mehr lesen

14

Rats-Apotheke Lehrte - Bahnhofstraße 17

Burchard Retschy gründete im Jahre 1834 die Rats-Apotheke

mehr lesen

15

Evangelische Markuskirche - Am Distelborn 3

Am 26. Mai 2013 feierte die Markusgemeinde das jährliche Gemeindefest als Kirchweihfest

mehr lesen

16

St. Bernward-Schule - Feldstraße 27

Die St.-Bernward-Grundschule ist eine staatliche Angebotsschule für Kinder, die dem katholischen Glauben angehören

mehr lesen

17

Alte Schlosserei (Zuckerfabrik) - Alte Schlosserei 1 und 3

Der Lehrter Bürger August Bödecker gründete die Zucker AG im Jahre 1883

mehr lesen

18

Kapelle des Neuen Friedhofs - Am Stadtpark 15

Der neue Friedhof in Lehrte ist ein recht großzügig angelegter Friedhof

mehr lesen

19

DRK Gebäude - Ringstraße 9

Das DRK-Haus diente auch schon als Schule

mehr lesen

20

Ältestes Bauernhaus - Aligser Dorfstraße 20 (Ortsteil Aligse)

Ältestes Bauernhaus der Stadt Lehrte aus dem Jahre 1602

mehr lesen

21

Mechanisches Stellwerk Lpf - Richtersdorf

Im Folgenden erfahren sie etwas über die Geschichte des mechanischen Stellwerks in Lehrte

mehr lesen

22

Puderzuckermühle (Zuckerfabrik) - An der Puderzuckermühle 1

Die Puderzuckermühle ist, neben der Alten Schlosserei, eines der beiden Gebäude, die an die alte Zuckerfabrik erinnern

mehr lesen

23

Fachwerkhaus im Stadtpark - Manskestraße 12

Im Folgenden erfahren Sie etwas über das Fachwerkhaus im Stadtpark von Lehrte

mehr lesen

24

Evangelische St. Petri Kirche - Dorfstraße 9 (Ortsteil Steinwedel)

Die Sankt Petri Gemeinde existiert an diesem Ort wahrscheinlich schon über 1000 Jahre

mehr lesen

25

Lehrter Wohnungsbau GmbH - Feldstraße 34, 36, 38

Gründung der Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Lehrte am 18. August 1950

mehr lesen

26

Kapelle des Alten Friedhofs - Eichenweg 86

Zwischen der Feldstraße und dem Eichenweg befindet sich der alte Friedhof

mehr lesen

27

Evangelische St. Martinskirche - Ortsteil Sievershausen

Der romanische Bau stammt vermutlich aus dem frühen 11. Jahrhundert. Ihre heutige Gestalt als klassizistische Saalkirche erhielt das Gotteshaus im Zuge der Erweiterung 1819. Der Kanzelaltar stammt aus dieser Zeit. Der Turm, ursprünglich im Charakter eines Wehrturmes, erhielt 1871 nach Plänen von Hase seine heutige Spitze, die Anfang der 50er Jahre mit einer Kupferabdeckung versehen wurde. Sievershausen war als Archidiakonatskirche jahrhundertelang kirchlicher Mittelpunkt der Region.

mehr lesen

28

Parkschlösschen - Am Parkschlösschen 1

1916 wurde das Parkschlösschen vom Stadtbaumeister Huguenin geplant

mehr lesen

29

Evangelische Kirche zum Heiligen Kreuz - Ahrbeke 7 (Ortsteil Arpke)

Sie wurde am 14 November 1964 eigeweiht und wird seit 1969 als Kirche bezeichnet

mehr lesen

30

Am Brink - Brinkplatz

die Veränderung des Dorfes durch den Bahnhof

mehr lesen

31

Villa Nordstern

Die Villa Nordstern ist eine 1892 als großbürgerliches Wohnhaus erbaute Villa in Lehrte

mehr lesen

32

Bronzenes Gastarbeiter-Denkmal

Zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens (31. Oktober 1961) wurde vor dem City-Center ein Denkmal für Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern errichtet.

mehr lesen